Top Cybersecurity-Tools für Remote-Mitarbeiter

Die zunehmende Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Homeoffice hat die Bedeutung von Cybersicherheit für Unternehmen und Angestellte gleichermaßen gesteigert. Fernarbeit eröffnet zwar neue Möglichkeiten, konfrontiert Unternehmen aber auch mit wachsenden Bedrohungen aus dem Internet. Um sensible Unternehmensdaten und die digitale Infrastruktur bestmöglich zu schützen, kommt es auf den gezielten Einsatz leistungsstarker Sicherheits-Tools an. In diesem Beitrag stellen wir die wichtigsten Cybersecurity-Lösungen für die Arbeit im Homeoffice vor und erklären ihre Funktionsweise sowie ihre Vorteile für Remote-Mitarbeiter.

Virtuelle Private Netzwerke (VPNs)

NordVPN zählt zu den beliebtesten VPN-Anbietern weltweit und ist für seine starke Verschlüsselung und Zuverlässigkeit bekannt. Die Software ermöglicht nicht nur das Verschleiern der eigenen IP-Adresse, sondern schützt zudem vor DNS-Lecks und deckt mit über 5.000 Servern in verschiedensten Ländern auch eine breite globale Abdeckung ab. Die Anwendung lässt sich unkompliziert auf nahezu jedem Endgerät installieren. Besonders für Unternehmen attraktiv ist die Option, mehrere Geräte mit einem Account zu verbinden. Sicherheitsfunktionen wie der Kill Switch und die Multi-Hop-Technologie erhöhen den Schutz zusätzlich. Mit NordVPN können Remote-Arbeiten sorgenfrei auf Unternehmensdaten zugreifen, ohne Angriffe befürchten zu müssen.

Endpoint-Sicherheitslösungen

Bitdefender GravityZone

Bitdefender GravityZone bietet einen umfassenden Schutz für Endgeräte und zeichnet sich durch eine leistungsstarke Kombination aus Virenschutz, Firewall und Anti-Ransomware aus. Die Lösung setzt auf künstliche Intelligenz zur Erkennung neuer und unbekannter Bedrohungen, was eine proaktive Verteidigung gegen Cyberangriffe ermöglicht. Das zentrale Verwaltungsinterface erleichtert die Administration auch großer Geräteflotten und sorgt dafür, dass Sicherheitsupdates automatisch und zeitnah eingespielt werden. Unternehmen können individuelle Sicherheitsrichtlinien anlegen und so den Schutz je nach Abteilung oder Risiko individuell anpassen. Die geringe Systembelastung macht Bitdefender GravityZone besonders attraktiv für Remote-Mitarbeiter, da sie auch unterwegs stets zuverlässig arbeiten können.

Sophos Intercept X

Sophos Intercept X ist eine fortschrittliche Endpoint-Sicherheitslösung, die auf Deep Learning basiert und damit Angriffe frühzeitig erkennt und blockiert. Das Tool bietet eine effektive Abwehr gegen Exploits, Ransomware und andere moderne Bedrohungen. Eine Besonderheit ist die Rollback-Funktion, mit der bei einem erfolgreichen Angriff verschlüsselte Dateien wiederhergestellt werden können. Sophos Intercept X lässt sich zentral verwalten und einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, was besonders wichtig für Unternehmen mit vielen Remote-Mitarbeitern ist. Durch regelmäßige automatische Updates bleibt das Schutzsystem immer aktuell und passt sich schnellen Veränderungen im Bedrohungsumfeld an.
LastPass ist ein weit verbreiteter Passwort-Manager, der es Nutzern ermöglicht, alle Zugangsdaten sicher und verschlüsselt zu speichern. Die Software generiert starke, individuelle Passwörter für verschiedene Dienste und sorgt so dafür, dass unsichere oder doppelt verwendete Passwörter der Vergangenheit angehören. Dank der bequemen Autofill-Funktion können Mitarbeiter mit nur einem Klick auf gesicherte Plattformen zugreifen. Die Zero-Knowledge-Architektur gewährleistet, dass nur der jeweilige Nutzer Zugang zu seinen Daten hat. Für Unternehmen bietet LastPass zusätzliche Funktionen wie das Teilen von Passwörtern in Teams sowie ein zentrales Dashboard zur Verwaltung von Nutzerrechten.

Passwort-Management und Authentifizierung